Das Zürcher Lighthouse vollzog einen schrittweisen Wandel: vom reinen Sterbehospiz in den 80er- und 90er-Jahren hin zur Palliativzentrum mit umfassendem, breitem Angebot in Medizin, Pflege und Sozialarbeit. Seit über 30 Jahren dient das Zürcher Lighthouse schwerkranken Menschen als letztes Zuhause, wo sie in einem menschenwürdigen Umfeld und bei bestmöglichem Eingehen auf ihre Bedürfnisse den Weg des Sterbens ohne Angst und Schmerzen gehen dürfen. Die Gründungsväter richteten sich vor allem an AIDS-Kranke, heute bietet das Zürcher Lighthouse Patienten aller Diagnosen einen Ort, an dem sie zur Ruhe kommen können.